Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

204 News gefunden


"Gerade in Bezug auf die weibliche Sexualität gibt es bis heute viele Mythen, die nicht den Tatsachen entsprechen. So wird beispielsweise von Frauen behauptet, dass sie vor allem von der Aussicht auf eine "solide Beziehung" stimuliert würden, weil sie beim Mann "echte Gefühle" statt Sex suchten. Stimmen solche Behauptungen? Was ist im engeren Sinne wissenschaftlich bewiesen - und welche Meinung ist keinesfalls gesichert, aber weit verbreitet?"Gäste:Ann-Marlene Henning, Paar- und SexualtherapeutinSusanne Schröter, EthnologinUlrich Clement, Paar- und SexualtherapeutWeitere Informationen zur Sendung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 20.04.2016
Frauen Newsletter TV-Sendung

"KAUM EINE NACHRICHT ERSCHÜTTERT SO SEHR wie die Diagnose Krebs. Binnen Sekunden gerät das ganze Leben aus den Fugen - für die Betroffenen, aber auch für ihre Lieben. Hans Jellouschek erzählt sehr einfühlsam die Geschichte der Krebserkrankung seiner Frau Margarete. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter März 2016
Buch Newsletter

"as Geheimnis glücklicher Paare Die allermeisten Frauen suchen heute nach einer Antwort auf die Frage, wie um alles in der Welt der Mann an ihrer Seite wohl zu ändern sei. Und - zugegeben - auch Männer fragen sich ab und an: "Wie ändere ich meine Frau?" Es handelt sich also gewissermaßen um eine der Grundfragen der modernen Partnerschaft. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Februar 2016
Buch Newsletter

Presseaussendung:Wien, 8. – 9. April 2016, Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS) und der Sexualberatungsstellen COURAGE: SEXabNORM – DIE ALTEN UND NEUEN GRENZEN DER LUSTDer Umgang unserer Gesellschaft mit Sexualität proklamiert befreiende Enttabuisierung für alle Menschen: Die traditionelle heterosexuelle lebenslange Zweier-Beziehung als normative Vorgabe ist abgeschafft, polyamoröse Lebensabschnittspartnerschaften werden ebenso gelebt wie die Gleichstellung von Homosexualität mit Heterosexualität.Sexualität darf und soll Lust bereiten, egal wie jung oder alt man ist und kein Fetisch ist zu ausgefallen, um nicht in Nachmittagstalkshows erörtert zu werden. Geschlechtergrenzen sind zwar nicht aufgehoben, aber als verhandelbares Kontinuum etabliert und mit Sex 2.0 titelt auch schon der Boulevard. …Haben wir es mit dieser Entwicklung tatsächlich mit der Befreiung von althergebrachten Normen zu tun? Oder geht es um einen Wertewandel, dessen Ergebnisse aber ebenso feste Erwartungen und zu neuen Normen werdende Imperative sind? Gilt die Befreiung tatsächlich für alle Menschen und lassen wir in Gesellschaft, Beratung und Therapie tatsächlich die freie Entscheidung bei den einzelnen Menschen?Die Fachtagung SEXabNORM – DIE ALTEN UND NEUEN GRENZEN DER LUSTder Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS) und der Sexualberatungsstellen COURAGE stellt Aspekte von Sexualitäten in den Mittelpunkt, die im aktuellen Diskurs über Sexualitäten oft nicht beleuchtet werden: Welche neuen Normen gibt es in den Neosexualitäten? Welche sexuellen (Un-)Kulturen werden gelebt? Gibt es so etwas wie sexuellen Marktwert in der realen und der virtuellen Welt? Wie sieht das Spannungsverhältnis von Lust und Risiko aus? Wie beeinflussen Liebe, Beziehung und Sexualität einander in Langzeitbeziehungen? Wie sieht die tatsächliche Lebenssituation von LGBTIQ-Personen aus, auch angesichts des Paradigmenwechsels im Bereich Genderdysphorie? Welche Rolle spielt ...
Quelle: Presseaussendung 28.01.2016

"Dieses Buch informiert ausführlich und verständlich auf psychologischer Grundlage über Fähigkeiten, wie eine Paarbeziehung gestaltet und aufrechterhalten werden kann. Es geht um das Verständnis von komplexen Prozessabläufen, von Wechselwirkungen und von wertvollen Perspektivänderungen in der Paarbeziehung. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Buch Newsletter

"Hat man erstmal den Richtigen gefunden, bleibt man dann für den Rest seines Lebens glücklich? Leider sieht die Realität oft anders aus. Enttäuschung macht sich breit, wenn das romantische Liebesideal im Beziehungsalltag nicht durchzuhalten ist [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter November 2015
Buch

"Wie wählen wir unseren Partner fürs Leben aus? Sind es die schönen Augen, die schlanken Beine, das verführerische Lächeln oder gar eine seelische Verbundenheit? Die Antwort ist einfacher als wir es vielleicht wahrhaben wollen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 21.09.2015
Newsletter TV-Sendung

"In Österreich wird jede dritte Ehe wieder geschieden, genau genommen betrug die Scheidungsrate 2013 laut Statistik Austria sogar 40 Prozent. Nicht jede dieser Trennungen geht geräuschlos über die Bühne. Warum die Lösung manchmal in einer Mediation liegen kann, erklärt Rechtsanwältin Katharina Braun. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.typischich.at 02.07.2015
Zeitungs-Artikel

Zitat kurier.at am 19.06.2015, 06:00:"Bei Scheidungen ist es sinnvoll, Vermittler hinzuziehen. Besonders Kinder profitieren.Wenn zwei sich streiten, braucht es manchmal einen Außenstehenden, der vermittelt. Immer häufiger übernehmen professionelle Mediatoren diese Aufgabe. Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich haben sich diese Woche zu einem Austausch getroffen. Über ihre Arbeit berichteten sie bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. [...]"Den gesamten Kurier-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at am 19.06.2015, 06:00
Familie Zeitungs-Artikel

"Es gibt vieles, das darüber entscheidet, ob eine Partnerschaft auch schlechte Zeiten übersteht. Doch neue Studien zeigen: Es lässt sich durchaus abschätzen, ob das Glück zu zweit von Dauer ist. Und: Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Ost und West."Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Bild der Wissenschaft Newsletter wissenschaft.de 23.04.2015
Newsletter Zeitschrift Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung