Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

198 News gefunden


"37. Bundesgesetz, mit dem das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz, das Bundesgesetz über den Auslandsösterreicher-Fonds, das Rotkreuzgesetz, das Integrationsgesetz, das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz, [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. Juni 2018
Gesetz

Zitat: kathpress.at 17.05.2018

"Linz, 15.05.2018 (KAP) "Wie Kinder heute aufwachsen, bestimmt maßgeblich unser Zusammenleben von morgen. Daher ist die Stärkung von Familien von zentraler Bedeutung." Das betont der oberösterreichische Caritasdirektor Franz Kehrer in einem Gastkommentar in den "Oberösterreichischen Nachrichten" zum Internationalen Tag der Familie am Dienstag. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: kathpress.at 17.05.2018
Pressemeldung

Zitat: tips.at 10.04.2018

"[...] BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mehr als 1000 Beratungen wurden im Jahr 2017 in der Beratungs-stelle Beziehungleben.at der Diözese Linz in Vöcklabruck durchgeführt.

Geleistet wurde diese Arbeit von einem Team aus fünf Ehe-, Familien- und Lebens- und Gewaltberatern sowie einem juristischen Berater und zwei Mediatoren. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 10.04.2018
Familie Jugendliche Zeitungs-Artikel

Zitat: www.3sat.de 5.4.2018

"Oft nimmt psychische Gewalt ihren Anfang in der Familie, im Beziehungsgeflecht zwischen Eltern und Kindern. "Emotionaler Missbrauch ist möglicherweise die am weitesten verbreitete und zugleich vielleicht die zerstörerischste Form der Misshandlung", heißt es im jüngst erschienen Buch "Bindung und emotionale Gewalt" des Kinderpsychiaters Karl Heinz Brisch [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.3sat.de 5.4.2018
TV-Sendung

Zitat: tips.at 02.03.2018 08:32 Uhr

"Vöcklabruck. Mehr als 1000 Beratungen wurden im Jahr 2017 in der Beratungsstelle BEZIEHUNGLEBEN.AT der Diözese Linz in Vöcklabruck durchgeführt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 02.03.2018 08:32 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel

"(LK) Die neue Broschüre des Landes "Gleiches Recht für beide" gibt einen Überblick über die rechtlichen Unterschiede einer Lebensgemeinschaft, Ehe, eingetragenen Partnerschaft und über Trennung bzw. Scheidung [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 16.02.2018
Frauen Info-Material Männer Pressemeldung

"Geht es um die Zukunft der Liebe – und damit auch um die immer wieder neu diskutierte Frage, ob das romantische Liebesideal noch zeitgemäß ist [...] Darüber diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen dem Paar- und Sexualtherapeut Ulrich Clement, der Sexologin Ann-Marlene Henning und der Soziologin Kornelia Hahn."

Weitere Informationen finden Sie unter: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 18.01.2018
TV-Sendung

Ein Film von
MICHAEL KREIHSL

Nach dem Erfolgsstück von
DANIEL GLATTAUER

Inhalt:

Die Liebe kann fast alles: Herzen brechen, Berge versetzen, Königreiche zerstören. Die ganz, ganz großen Sachen. Aber eines kann sie nicht: Den Graben überbrücken, der entsteht, wenn ein Paar sich, wie man so schön sagt, auseinandergelebt hat. Zwei Menschen, die einst zusammenkamen, weil sie sich blind verstanden und besser als alle anderen aufeinander ein- und verlassen konnten. Jetzt, viele Jahre und viele Erfahrungen später, sprechen sie eine völlig unterschiedliche Sprache.
Joana (Aglaia Szyszkowitz) und Valentin (Devid Striesow) stehen auf den entgegengesetzten Seiten des erwähnten Grabens. Nach über einer Dekade Ehe kommunizieren sie zwar miteinander, aber nur noch gehässig und polemisch. Die gemeinsame Tochter zwingt sie zum Paartherapeuten.
Dieser Therapeut (Erwin Steinhauer) hat mit den beiden seine helle Freude. „Du hörst mir nie zu!“ –„Wozu denn, du sagst ja immer das gleiche!“ „Du verstehst mich nicht!“ – „Dann sag halt mal etwas, was ein normaler Mensch kapiert!“ Joana und Valentin schenken einander nichts, aber sie bekommen es mit einem ebenbürtigen Gesprächspartner zu tun, der ihre unheile Welt mit viel Witz und Klugheit auf den Kopf stellt.

Wenn zwei sich streiten, lacht oft der Dritte: Wenn ein Paar so richtig zankt, kann das für Außenstehende durchaus amüsant sein – weil man mitleidet und sich gleichzeitig dabei wieder erkennt, denn die verbalen Kampftechniken der Liebe sind so limitiert wie universell. Aus dieser Tatsache machte Bestsellerautor Daniel Glattauer („Gut gegen Nordwind“) sein Erfolgsstück „Die Wunderübung“, in dem er meisterlich den Zustand einer langjährigen Liebesbeziehung beschreibt – und den Versuch, sie mit Hilfe eines Dritten wieder auf Schiene zu bringen. Getragen von fein geschliffenem Dialogwitz und tiefen Einsichten in die menschliche Seele gibt es zahllose Aha- und Ahja-Erlebnisse. Regisseur Michael Kreihsl ...
Quelle: Presseheft 11.1.2018
Kinofilm Pressemeldung

"[...] Am Montag, 15. Jänner 2018, startet die beliebte Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ der VHS Linz über Liebeslust und Liebesfrust, über Partnerschaft, Liebe und Sexualität. Bei insgesamt fünf Veranstaltungen werden psychologische, soziologische und biologische Aspekte referiert, diskutiert und reflektiert. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Presseaussendung vom 08.01.2018
Frauen Männer Pressemeldung

Zitat: derstandard.at 19. Dezember 2017, 11:36

"Krise statt Idylle: Rat auf Draht, der Notruf für Kinder und Jugendliche, gibt Tipps, wie sich Streit zu Weihnachten vermeiden lässt [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 19. Dezember 2017, 11:36
Familie Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung