Veranstaltung:
Im Namen der Liebe / Gruppe / Encounter
Wenn Liebe krank und einsam macht. Emotionaler Schmerz in Beziehungen.
Laufende psychotherapeutische Gruppe zu emotionalem Schmerz in Beziehungen (toxisches Erleben, psychische Gewalterfahrung,...)
Inhalt:
„Lieben und gleichzeitig leiden. Aus dem anfänglichen Hoch der Liebe plötzlich tief fallen. Immer wieder aufstehen und weitermachen. Von Fall zu Fall schwächer. Sich durch unberechenbare Entwertung und Herabwürdigung durch das Gegenüber wertlos fühlen. Schuld auf sich nehmen und wieder in Liebe zurückkehren. Mehr und mehr verschwinden, sich auflösen. An sich selbst und dem eigenen Tun zweifeln. Gefangen im Nebel der Gedanken. Verzweifeln an der Taubheit der Gefühle. Die psychische Haut dünner, die emotionale Last stärker, der Körper schmerzerfüllt.“, so beschreibt eine Person ihr Empfinden in einer emotional schmerzhaften Beziehung.
Liebe ist ein großes Wort, hinter dem sich individuell unterschiedliche Erfahrungen, Gedanken und Gefühle verbergen. Diese Gruppe behandelt speziell das Thema „Emotionaler Schmerz in Beziehungen.“ Das Gruppenangebot richtet sich primär an Menschen, die in ihrer Familie oder in ihrer Paarbeziehung emotionalen Missbrauch durch wiederholte Entwertung bzw. psychische Gewalt erleben oder erlebt haben. Darunter fallen unter anderem beispielsweise ständiges Kritisieren, Beleidigungen, Demütigungen, Einschüchterungen, Drohungen, Überwachung und Kontrolle, Isolation. Die andauernde persönliche Herabsetzung führt letztlich oft zu Minderung des Selbstwertgefühls, zu sozialem Rückzug und zu körperlichen Krankheitssymptomen.
Die Gruppe bietet einen sicheren Raum für Begegnung mit sich selbst, mit eigenen Gefühlen und mit den Gefühlen anderer sowie emotionale Öffnung und Reflexion von eigenem Denken, Fühlen und Handeln. Sie hilft in vertrauensvoller, wertschätzender Atmosphäre und mit therapeutischer Begleitung eigene Muster zu erforschen, psychische Belastungen zu bearbeiten sowie persönliche Spielräume der Veränderung zu entdecken.
Die Gruppengröße beträgt maximal 8 Teilnehmer:innen. Die Termine dauern jeweils 2 Stunden (120 Minuten) und finden alle drei Wochen, jeweils an einem Dienstag Abend, statt.
Vor der Teilnahme findet ein persönliches Erstgespräch (50 Min) zwecks Klärung von Anliegen, Rahmenbedingungen und Passung für die Gruppe statt. Ein laufender Einstieg in die Gruppe ist nicht möglich.
Die Gruppentherapie ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zur Einzeltherapie, sie ist auch ein wissenschaftlich nachgewiesenes hochwirksames Setting. Nähere Informationen zu einer möglichen Teilrefundierung durch die Krankenkasse unter diesem Link: https://www.psyonline.at/contents/7437/ueberblick-kosten-der-psychotherapie