1150 Wien, Löhrgasse 6/5
Karte
Detail-Infos zu Mag. Helene Neumayr
1150 Wien, Löhrgasse 6/5
Karte
eMail sendenwww.helene-neumayr.at
Alter: 57 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Behinderten-Pädagogik / Heilpädagogik

Behinderung

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Essstörungen

Frauen-Themen

Kreativitätsförderung

Krise / Krisenintervention

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychosomatik

Selbsterfahrung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Studienberatung

Sucht

Träume und Traumarbeit

Trennung - Scheidung
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Gruppen
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Freie Plätze und Termine von Mag. Helene Neumayr
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Keine Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Keine Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Keine Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Keine Plätze |
|
Bilder-Galerie von Mag. Helene Neumayr
Downloads von Mag. Helene Neumayr
Lebenslauf von Mag. Helene Neumayr
seit 2005
Integrative Gestalttherapeutin in freier Praxis und in der ambulanten Suchtberatungsstelle des Anton Proksch Instituts Neunkirchen/NÖ
Weitere Qualifikationen:
Studium der Erziehungswissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik, Interdisziplinäre Frauenforschung, Universität Wien
Ausbildung in Biblio- und Poesietherapie (TZI nach Ruth Cohn)
Lehrgang für Beratung und Behandlung von Suchtkranken, Anton Proksch Akademie Wien
Klinisches Langzeitpraktikum Kinder- und Jugendpsychiatrie, AKH Wien
Betreuung von Menschen mit Behinderung
Mag. Helene Neumayr
|
seit 2005 | Integrative Gestalttherapeutin in freier Praxis und in der ambulanten Suchtberatungsstelle des Anton Proksch Instituts Neunkirchen/NÖ |
| Weitere Qualifikationen: |
| Studium der Erziehungswissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik, Interdisziplinäre Frauenforschung, Universität Wien |
| Ausbildung in Biblio- und Poesietherapie (TZI nach Ruth Cohn) |
| Lehrgang für Beratung und Behandlung von Suchtkranken, Anton Proksch Akademie Wien |
| Klinisches Langzeitpraktikum Kinder- und Jugendpsychiatrie, AKH Wien |
| Betreuung von Menschen mit Behinderung |
|
Zur Druckansicht