Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Expert*innenGöttl-Resch Elke



Elke Göttl-Resch

Detail-Infos zu Mag. Elke Göttl-Resch

8020 Graz, Reininghausstraße 3Karte
Adress-Info: Praxis ressourcenreich - 2. Stock
Mobil: 0664 - 929 8808Mobil: 0664 - 929 8808

eMail senden
https://www.psyonline.at/goettl-resch
https://ressourcenreich.at

Thematische Arbeits­schwerpunkte:
Albtraum-Bewältigung
Angst - Panikattacken
Arbeit und Beruf
Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)
Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Binationale Ehe/Familie
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Change Management
Depression
Erbschafts- und Generationskonflikte
Fehlgeburt/Totgeburt
Kommunikation
Lehrlings-Mediation
Persönlichkeits-Entwicklung
Psychosomatik
Schlafstörungen
Schmerzbegleitung
Sexualität
Sinn und Sinnfindung
Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
Strategie-Entwicklung
Stress / Entspannung
Träume und Traumarbeit

Methodische Arbeits­schwerpunkte:
Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung

Settings:
Einzel
Einzeltherapie
Paare
Paartherapie
Familien
Gruppen
Gruppentherapie
Team-Coaching
Team-Supervision
Jahresgruppen
Fall-Supervision
Aufstellungsarbeit
Familienbrett / Systembrett
Beratung per eMail
Coaching per eMail
Online-Beratung
Online-Coaching (Chat)
Online-Supervision (Chat)
Supervision per eMail
Telefonische Beratung
Videotelefonie
Walk & Talk
dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung
Auslandsangebote
Forschung
Vorträge
Workshops

Alters-Zielgruppen:
Jugendliche
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen
Hochbetagte

Fremdsprachen:
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Studium)
Französisch (Studium)
Spanisch (Studium)

Zusatz­bezeichnungen:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie



Freie Plätze und Termine von Mag. Elke Göttl-Resch

Dienstleistung Kapazitäten frei Anmerkung
Beratung Freie Plätze
Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) Freie Plätze
Psychotherapie Freie Plätze
Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) Freie Plätze
Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum Freie Plätze



Bilder-Galerie von Mag. Elke Göttl-Resch



Interview von Mag. Elke Göttl-Resch

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Suchende, träumende, verletzte, hoffende Menschen, die sich die Zeit nicht nehmen lassen für sich und das Leben.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Um Menschen zu verstehen studierte ich Sprachen, um zu vermitteln wurde ich Mediatorin, um heilsam zu begleiten wurde ich Therapeutin. Diese Art der Begegnung ist immer wieder ein Geschenk.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Der Glaube an das Einzigartige in jedem Menschen und an die Möglichkeit auch mit schwierigen Startbedingungen glücklich zu sein. Die Gewissheit es nicht immer allein zu schaffen.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Wertschätzung, Empathie, Zuhören, Öffnen und Verbinden, Seinlassen und Gestalten, Begleiten und mehr als alles andere einfach Dasein und Begegnen.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Aus dem Bauch und aus dem Leben.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Zwei sehr unterschiedliche Dinge.. zum einen die von mir entworfene Initiative 'Europäischer Tag der Sprachen', der nun seit 9 Jahren am 26.September in ganz Europa gefeiert wird und viele schöne interkulturelle Begegnungen ermöglicht hat und zum anderen das kleine Paar Socken, das eine Borderline Patientin am Tag des eigentlich geplanten Suizids gestrickt hat, nachdem sie während eines Gesprächs 'plötzlich' meinen großen Bauch (ich war hochschwanger) entdeckt hat.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Derzeit nur auf Anfrage zu den Themen Kommunikation, Konfliktbewältigung und Ressourcenarbeit.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Innere Ruhe und liebevolle Verbundenheit.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ein erfülltes Leben für meine Kinder, die Chance etwas beitragen zu können zur Freude auf dieser Welt und irgendendwann in Frieden gehen können.

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Ein Tuch, ein Samenkorn und glasklares Wasser.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Halte Frieden in deinem Inneren. Mit all ihrer Mühsal, mit all ihren Täuschungen und all ihren zerbrochenen Träumen ist die Erde eine schöne Welt. Sei achtsam. Sei glücklich.




Zur Druckansicht

Sie sind hier: Therapie & Beratung

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung