Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

198 News gefunden


"Das Nachschlagewerk wurde vom Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit dem autonomen Frauenzentrum überarbeitet. Die Broschüre bietet einen ersten und prägnanten Überblick über die derzeit gültige Rechtslage zu den angeführten Themenbereichen. Darüber hinaus beinhaltet sie hilfreiche Kontaktadressen, wohin sich betroffene Frauen bei Problemen und Fragen wenden können, um eine Krisensituation gut bewältigen zu können. Beratungen zu den Themen Lebensgemeinschaft, Ehe, Trennung, Scheidung und eingetragene PartnerInnenschaft werden vom autonomen Frauenzentrum kostenlos angeboten. Auch rechtliche Fehlinformationen bzw. verbreitete Fehlinterpretationen werden in dem Ratgeber aufgegriffen und richtig gestellt. Ergänzt wird die kompakte Broschüre durch praxisbezogene Tipps. [...]"

Die Broschüre als Download finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Frauenbüro News August 2016
Frauen Newsletter

"In jeder Partnerschaft gibt es Situationen, in denen man sich nur noch wünscht: »Ach, wenn du doch ein bisschen anders wärst!« Aber ist es überhaupt möglich, einen geliebten Menschen zu ändern? Chuck Spezzano gibt eine überraschende Antwort: »Ja, es ist möglich - durch Selbsterkenntnis und Akzeptanz.« [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Sommer 2016
Newsletter

"Nichts ist wie vorher, wenn Betrug und Seitensprung ins Leben eines Paares treten. Statt alles gleich aufzugeben plädiert der bekannte Psychoanalytiker für eine Erneuerung der Liebe und den ernsthaften Versuch einer intensiven Vergebungsarbeit. Was geschieht in Beziehungen, wenn einer der beiden sein Wort bricht und heimlich eine andere Liebeserfahrung lebt? Und was passiert, wenn der, der betrogen hat, um Vergebung bittet und wieder geliebt werden möchte? Wird dann alles wieder wie vorher? [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Mai 2016
Newsletter

"Dieses Buch dient Therapeuten und Beratern bei ihrer täglichen Arbeit mit Paaren und liefert Antworten auf relevante Fragen, etwa, wie es dazu kommt, dass Paare unglücklich werden, obwohl sie zu Beginn ihrer Partnerschaft glücklich und verliebt waren, bzw. noch wichtiger: wie sie wieder zufrieden werden. Welche Modelle und Ansätze helfen in der Arbeit mit Paaren, welche Interventionen sind möglich und sinnvoll, wie kann mit Stolpersteinen umgegangen werden? Diese und andere Fragen werden praxisnah und verständlich beantwortet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Mai 01.05.2016
Newsletter

"Gerade in Bezug auf die weibliche Sexualität gibt es bis heute viele Mythen, die nicht den Tatsachen entsprechen. So wird beispielsweise von Frauen behauptet, dass sie vor allem von der Aussicht auf eine "solide Beziehung" stimuliert würden, weil sie beim Mann "echte Gefühle" statt Sex suchten. Stimmen solche Behauptungen? Was ist im engeren Sinne wissenschaftlich bewiesen - und welche Meinung ist keinesfalls gesichert, aber weit verbreitet?"

Gäste:
Ann-Marlene Henning, Paar- und Sexualtherapeutin
Susanne Schröter, Ethnologin
Ulrich Clement, Paar- und Sexualtherapeut

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 20.04.2016
Frauen Newsletter TV-Sendung

"KAUM EINE NACHRICHT ERSCHÜTTERT SO SEHR wie die Diagnose Krebs. Binnen Sekunden gerät das ganze Leben aus den Fugen - für die Betroffenen, aber auch für ihre Lieben. Hans Jellouschek erzählt sehr einfühlsam die Geschichte der Krebserkrankung seiner Frau Margarete. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter März 2016
Newsletter

"as Geheimnis glücklicher Paare Die allermeisten Frauen suchen heute nach einer Antwort auf die Frage, wie um alles in der Welt der Mann an ihrer Seite wohl zu ändern sei. Und - zugegeben - auch Männer fragen sich ab und an: "Wie ändere ich meine Frau?" Es handelt sich also gewissermaßen um eine der Grundfragen der modernen Partnerschaft. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Februar 2016
Newsletter

Presseaussendung:
Wien, 8. – 9. April 2016, Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS) und der Sexualberatungsstellen COURAGE:

SEXabNORM – DIE ALTEN UND NEUEN GRENZEN DER LUST

Der Umgang unserer Gesellschaft mit Sexualität proklamiert befreiende Enttabuisierung für alle Menschen: Die traditionelle heterosexuelle lebenslange Zweier-Beziehung als normative Vorgabe ist abgeschafft, polyamoröse Lebensabschnittspartnerschaften werden ebenso gelebt wie die Gleichstellung von Homosexualität mit Heterosexualität.

Sexualität darf und soll Lust bereiten, egal wie jung oder alt man ist und kein Fetisch ist zu ausgefallen, um nicht in Nachmittagstalkshows erörtert zu werden. Geschlechtergrenzen sind zwar nicht aufgehoben, aber als verhandelbares Kontinuum etabliert und mit Sex 2.0 titelt auch schon der Boulevard. …

Haben wir es mit dieser Entwicklung tatsächlich mit der Befreiung von althergebrachten Normen zu tun? Oder geht es um einen Wertewandel, dessen Ergebnisse aber ebenso feste Erwartungen und zu neuen Normen werdende Imperative sind? Gilt die Befreiung tatsächlich für alle Menschen und lassen wir in Gesellschaft, Beratung und Therapie tatsächlich die freie Entscheidung bei den einzelnen Menschen?

Die Fachtagung SEXabNORM – DIE ALTEN UND NEUEN GRENZEN DER LUST
der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS) und der Sexualberatungsstellen COURAGE stellt Aspekte von Sexualitäten in den Mittelpunkt, die im aktuellen Diskurs über Sexualitäten oft nicht beleuchtet werden:

Welche neuen Normen gibt es in den Neosexualitäten? Welche sexuellen (Un-)Kulturen werden gelebt? Gibt es so etwas wie sexuellen Marktwert in der realen und der virtuellen Welt? Wie sieht das Spannungsverhältnis von Lust und Risiko aus? Wie beeinflussen Liebe, Beziehung und Sexualität einander in Langzeitbeziehungen? Wie sieht die tatsächliche Lebenssituation von LGBTIQ-Personen aus, auch angesichts des Paradigmenwechsels ...
Quelle: Presseaussendung 28.01.2016

"Dieses Buch informiert ausführlich und verständlich auf psychologischer Grundlage über Fähigkeiten, wie eine Paarbeziehung gestaltet und aufrechterhalten werden kann. Es geht um das Verständnis von komplexen Prozessabläufen, von Wechselwirkungen und von wertvollen Perspektivänderungen in der Paarbeziehung. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Newsletter

"Hat man erstmal den Richtigen gefunden, bleibt man dann für den Rest seines Lebens glücklich? Leider sieht die Realität oft anders aus. Enttäuschung macht sich breit, wenn das romantische Liebesideal im Beziehungsalltag nicht durchzuhalten ist [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter November 2015


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung